Pilatus
Hier findest du eine Auswahl meiner Wanderangebote am Pilatus. Die Daten geführter Wanderungen auf Anfrage.
Tageswanderung oder Halbtageswanderung
Familienwanderung Krienseregg
Einfache Wanderung im Krienser Hochwald
Mit Kindern zu wandern heisst, immer alle Sinne offen zu halten um ja nichts zu verpassen, was spannend ist. Auf dieser Wanderung durch den grossen Wald am Fusse des Pilatus gibt es überall etwas zu entdecken oder zu rätseln. Die Erwachsenen erhalten einige Impulse zum Wandern mit Familie und Kindern.
>Wandern mit Kinder >Gruppen >Wald >Lebewesen >Geheimnisse >Spannung
Tageswanderung: T1 ¦ Wanderzeit 1 h 45 min ¦ Abstieg 510 m ¦ Aufstieg 110 m
Halbtageswanderung: T1 ¦ Wanderzeit 1 ¦ Auf- und Abstieg 140 m
Familienwanderung. Wanderausrüstung, Verpflegung aus dem Rucksack
in Zusammenarbeit mit den Pilatus-Bahnen. Info und Anmeldung

im Gebiet der Trämelegg
anspruchsvolle Bergwanderung
Pilatus-Krete von West nach Ost
längste Strecke für Pilatusbesteigung
Dies ist ein Pilatus-Klassiker. Anspruchsvoll bedeutet hier: es ist eine lange Wanderung, die Ausdauer erfordert. Die grossen Aufstiege sind zu Beginn und in der Mitte. Dazwischen gibt es einige eindrückliche und etwas ausgesetztere Stellen, welche hauptsächlich diese Bergwanderung auszeichnen. Von der grossartigen Aussicht und den vielseitigen Tiefblicken überwältigt kann sich der müde Wanderer auf dem Kulm ganz besonders auf ein Most oder Bier freuen - und auf die Talfahrt mit der Bahn.
Anforderung: T3 ¦ Wanderzeit 7,5 h ¦ Aufstieg 1830 m
Bergwanderausrüstung, Verpflegung aus dem Rucksack
Information und Anmeldung >Kontakt

auf der Pilatuskrete
anspruchsvolle Bergwanderung
Luftig aufs Mittaggüpfi
Rundwanderung ab Schwarzenberg-Stäfeli
Direkter Aufstieg vom Trockenmattsattel über den Zickzackweg. Das ist wohl der anspruchsvollste, aber auch schönste Aufstieg. Durchsteigen der verschiedenen Felsschichten der Pilatusbänder. Abstieg über die wildromantische Oberalp ins Eigental.
>Geologie >Landschaftsformen und -Typen >Flora >Pilatussee >Sagenwelt
>Geologie >Landschaftsformen und -Typen >Flora >Pilatussee >Sagenwelt
Anforderung: T3 ¦ Wanderzeit 4 h 30 min ¦ Auf- und Abstieg je 860 m
Bergwanderausrüstung, Verpflegung aus dem Rucksack
Treffpunkt: Schwarzenberg, Rössli (auf dem Parkplatz), Fahrgemeinschaft ab Schwarzenberg zum Untestäfeli und zurück. Info und Anmeldung: >Kontakt
Bergwanderausrüstung, Verpflegung aus dem Rucksack
Treffpunkt: Schwarzenberg, Rössli (auf dem Parkplatz), Fahrgemeinschaft ab Schwarzenberg zum Untestäfeli und zurück. Info und Anmeldung: >Kontakt
-aab32.jpg)
Die Felsbänder, auf denen das Mittaggüpfi thront - vom Eigental aus
geologische Bergwanderung und Exkursion
Schicht um Schicht durch den Meeresboden
Pilatusbesteigung auf dem geologisch interessantesten Teil
Aufstieg von der Fräkmüntegg über Oberlauelen, Heitertannliweg, Klimsensattel und Chriesiloch. Der immer alpiner werdende Weg offenbart sehr schöne Einblicke in die Bildung des damaligen Meeresgrundes. Abwechslungsreiche Wanderung mit Blick auf das unscheinbare, seien es die Steine oder die Alpenblumen.
Anforderung: T3 ¦ reine Wanderzeit 2 h 45 min ¦ Abstieg 150 m ¦ Aufstieg 800 m
Bergwanderausrüstung, Verpflegung aus dem Rucksack
Information und Anmeldung >Kontakt
Weitere Pilatus-Wanderungen
(Termine auf Anfrage)
anspruchsvolle Bergwanderung
Vier Hörner
Von der Fräkmüntegg über den Pilatus zur Alp Ämsigen
Bergtour mit Gipfelzielen: Klimsenhorn, Esel, Matthorn und Umrundung des Hörnli. Diese Bergwanderung bietet verschiedenste Aussichten, zeigt die Vielfältigkeit des Berges und die unterschiedlichen Felslagen und Pflanzenwelten.
>Herausforderungen >Aussicht >Tiefblicke >Kraxeln >Blumenwelten >Gipfeltrunk >Seilbahn und Zahnradbahn
Anforderung: T3 ¦ Wanderzeit 4 h 45 min ¦ Aufstieg: 980 m ¦ Abstieg: 1040 m
Bergwanderausrüstung, Verpflegung aus dem Rucksack
in Zusammenarbeit mit Pilatus-Bahnen. Info und Anmeldung
_Matthorn-e4da3.jpg)
am Matthorn
Bergwanderung
Grenzen und Höhenzüge am Pilatus
Der Weg führt vielfach an Gemeinde- und Kantonsgrenzen entlang. Diese Grenzen lassen sich leicht überschreiten. Andere Grenzen vermischen sich auf dieser Wanderung: die Grenzen zwischen der Sagenwelt und der Entstehungsgeschichte der heutigen Pilatuslandschaft. So entdecken wir Spuren der Drachen wie auch Formen in der Landschaft, die eher vom Eis geschaffen wurden. Eine abwechslungsreiche Wanderung, auf guten Wanderwegen, Waldpfaden und teils auch durch moorige Gebiete. Ziel ist Hergiswil, NW.
In Kürze: Start im Holderchäppeli, T2, 5,5 h, 770 m Aufstieg, 1260 m Abstieg
Information und Anmeldung >Kontakt

Kantonsgrenze
alpine Bergwanderung
Entlang der Pilatus-Ostflanke
luftige und recht lange Pilatusbesteigung
Lange und luftige Aufstiegsroute ab Stansstad oder Hergiswil; die Wege erfordern absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit und bieten jedoch ungewohnte Aussichten.
Die Tour erfolgt nur im Aufstieg; Talfahrt mit der Bahn.
Anforderung: Alpinwandern T4+, ab Stansstad 6,5 h Wanderzeit, 1850 m Aufstieg
Bergwanderausrüstung, Verpflegung aus dem Rucksack
Information und Anmeldung >Kontakt

Bergwanderung
Überschreitung des Drachenberges von Nord nach Süd
Diese Himmelsrichtungen mit gegensätzlichen Polen sind augenfällig und ganz wichtig auch in der Mythologie. Sie bestimmen aber auch auf eindrückliche Weise die Flora und Fauna, welcher wir auf unserer Wanderung begegnen. Wir bemerken auch das ganz andere Klima beim Aufstieg durch die dunklen Wälder gegenüber den gut besonnten Alpweiden und lichtdurchfluteten Buchenwälder beim langen Abstieg.
In Kürze: Start im Eigental, T2-T3, 6 h, 810 m Aufstieg, 1330 m Abstieg
Information und Anmeldung >Kontakt

sagenumwobener Bergwald
_Matthorn-e4da3.jpg)
Der Berg vor meiner Haustüre
Daher ist es kein Wunder, bin ich das ganze Jahr über für spontane Wanderungen im Pilatusgebiet unterwegs. Ob beruflich, privat oder als Wächter der Pro Pilatus: schon viele Wege habe ich kennengelernt. Nicht jeder muss auf den Kulm führen, und nicht jeder ist deswegen so bekannt.
Im ständigen Angebot führe ich verschiedene Wanderungen, Bergwanderungen oder Alpinwanderungen am Pilatus. Über den WanderLeiterPool bieten wir neu auch für die Pilatus-Bahnen geführte Wanderungen an. Doch oft ist Flexibilität gefragt vom Zustiegsort her, vom Schwierigkeitsgrad, von der Wanderdauer und natürlich vom Termin. Bitte frage an und teile mir deine Wünsche mit.
_Nord-45c48.jpg)
Themenwanderungen
Auf die verschiedenen Interessen gehe ich gerne ein. Der Pilatus ist wohl prädestiniert für Geschichten und Sagen, aber nicht nur! Ob Steinböcke oder die geschützte Alpenflora, ob die Vögel auf der Nord- oder der Südseite, die aufgeworfenen Gesteinsschichten und ihre Klippen oder ganz einfach schöne, fotogene Landschaften am Rande der unbekannten Wege. Ich führe dich gerne dorthin.
Als Zusammenschluss einer Wanderleiterin und zweier Wanderleiter können wir ein breiteres Angebot auch grösseren Gruppen unterbreiten. Auch von Vereinen und Firmen nehmen wir gerne Wünsche entgegen.
Schauen Sie mal vorbei und nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Wir haben Ideen für die Zentralschweiz rings um den Pilatus! >wanderleiterpool.ch

Info
Was heisst: 'anspruchsvolles Bergwandern', 'alpines Wandern' oder 'gute Trittsicherheit'?
Sicher wandern in schwierigem Gelände und sich wohlfühlen dabei? Dazu helfen Kurse und eigentliche anspruchsvolle Wanderungen als Lernumfeld ohne Leistungsdruck und mit dem Verständnis der ganzen Gruppe. Das ist auch Vertrauenssache.
letzte Aktualisierung: 31.03.2022 ¦ Änderungen vorbehalten.